Skip navigation

Xylit - eine tödliche Gefahr für Hunde

24.02.2025 Allgemein

Haben Sie einen Hund und kennen Sie die tödliche Gefahr von Xylit? Falls nein, lesen Sie sich den Beitrag bitte aufmerksam durch, es könnte das Leben Ihres Hundes retten!

Trenner

Was ist Xylit?

Ein Synonym dafür ist unter anderem Birkenzucker. Xylit ist ein kalorienarmer Zuckersatzstoff, der gerne zum Backen und für verschiedene Süßspeisen wie zuckerfreie Kaugummis, Bonbons, Backwaren, Zahnpasta und Trinkwasserzusätzen.

Warum ist das für Sie als Hundehalter wichtig?

Xylit ist für Hunde extrem giftig! Schon kleinste Mengen davon können irreparable Leberschäden verursachen. Kurz nach dem Fressen von Xylit-haltigen Lebensmitteln bekommt ihr Hund eine lebensbedrohliche Hypoglykämie (Unterzuckerung). Dieses ist ein lebensbedrohlicher Notfall und es muss sofort mit hochprozentiger Glukoselösung intravenös begonnen werden bevor ihr Hund ins Koma fällt und verstirbt.

In der Praxis und im Notdienst sehen wir die vergifteten Hunde oft schon in Seitenlage, nicht mehr ansprechbar und mit extrem niedrigen Blutzuckerwerten, teilweise krampfend. Nach der Erstversorgung ist es wichtig die noch vorhanden Xylit- Reste aus dem Magen zu bekommen – entweder durch ausgelöstes Erbrechen oder durch eine Magenspülung. Danach müssen die Hunde 12- besser 24 Stunden engmaschig überwacht werden, der Blutzucker alle 2h gemessen werden und für einige Stunden eine Glukoseinfusion in die Vene gegeben werden bis sie den Blutzuckerspiegel selber wieder aufrecht erhalten können.

Welche Untersuchungen sind wichtig?

Eine umfassende Blutuntersuchung des Blutbildes, der Leberenzyme und der Blutgerinnungszeit ist ebenfalls sehr wichtig, da diese Werte bei einer Leberschädigung verändert sind. Zusätzlich muss längere Zeit eine Leberschutztherapie gegeben werden. Sämtliche Untersuchungen und auch die stationäre Aufnahme und Überwachung können wir hier bei uns in der Praxis durchführen.

Fazit

Bei der Aufnahme von Xylit-haltigen Lebensmittel, auch bei sehr kleinen Mengen, sollten Sie sofort anrufen (auch nachts im Notdienst) und den Hund erbrechen lassen bevor er in diese lebensbedrohliche Unterzuckerung kommt.

Für Katzen ist Xylit übrigens ungefährlich. Ein Teilen des Beitrages ist unbedingt erwünscht!

Weitere News

Entdecken Sie weitere interessante Beiträge! Hier finden Sie aktuelle Informationen, Tipps und spannende Einblicke rund um die Gesundheit und das Wohl Ihres Tieres. Stöbern Sie durch unsere News und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!

Allgemein
Praxisurlaub
Zum Artikel 04.03.2025
Allgemein
Xylit - eine tödliche Gefahr für Hunde
Zum Artikel 24.02.2025
Zahngesundheit
Zu alt für eine Zahnsanierung? NEIN!
Zum Artikel 24.02.2025
Gesundheit & Vorsorge
Zecken- und Flohsaison: Wie Sie Ihr Haustier optimal schützen
Zum Artikel 24.02.2025
Trenner