Skip navigation
Icon zur Leistung Dermatologie

Dermatologie

Unsere Dermatologie bietet umfassende Diagnostik und Therapie für Hauterkrankungen und Allergien. Mittels zytologischer Untersuchungen und Feinnadelaspiration können wir Hautveränderungen analysieren. Chirurgische Tumorentfernung erfolgt nach sorgfältiger Abklärung, um bestmögliche Ergebnisse zu gewährleisten.

Trenner

In der Dermatologie kann es mitunter sehr frustrierend sein, bis man zu einer Diagnose und mit der entsprechenden Therapie zu einer Heilung oder wenigstens einer Besserung der Symptome kommt. Oft haben die Tiere und Ihre Besitzer schon einen längeren Leidensweg hinter sich und bis zur sicheren Diagnose, muss man für die nötige Diagnostik mitunter sehr viel Geduld haben und Geld in die Hand nehmen.

Allergiediagnostik

Wir beraten Sie umfassend bei bestehenden Allergien und stehen Ihnen mit Rat und Diagnostik zur Seite, wenn der Verdacht auf Allergien besteht. Wenn es nötig und sinnvoll ist, führen wir bei Ihrem Tier auch eine ASIT (Allergenspezifische Immuntherapie = Desensibilisierung) durch, um die Allergiesymptome dauerhaft zu mindern. Gerne beraten wir Sie dazu ausführlich bei einem Termin.

Hautdiagnostik

Es erfolgt immer eine gründliche Anamnese und Hautuntersuchung. Bestehende Hautläsionen oder Fellveränderungen können sofort mittels einer zytologischen Untersuchung unter dem Mikroskop untersuch werden, um einen ersten Hinweis auf die Erkrankung und nötige Therapie zu finden.

Manchmal ist es für eine Diagnose oder dem Ausschluss bestimmter Erkrankungen notwendig, in einer leichten Narkose/Sedation Hautstanzen an mehreren Stellen zu entnehmen, welche zur pathohistologischen Untersuchung in ein Speziallabor eingesendet werden.

Tumoren auf der Haut

Grundsätzlich sollte jede Umfangsvermehrung der Haut weiter untersucht werden, um eine sichere Aussage zur Gut- oder Bösartigkeit zu treffen. Eine reine Blick- und Tastdiagnose ist nicht möglich und zu unsicher.

Wir entnehmen bei gut zugänglichen Tumoren mit einer feine Nadel mittels der sogenannten Feinnadelaspiration eine Zellprobe und schicken diese zur Untersuchung in die Pathologie. Anhand des Ergebnisses wird das weitere Vorgehen besprochen. Kleine, gutartige Tumoren können manchmal in der Haut belassen werden ,solange diese nicht stören (Belecken, Bluten)

Größere und störende und natürlich auch bösartige Tumoren sollten immer chirurgisch entfernt werden. Auch für die chirurgische Entfernung ist es vorab wichtig zu wissen, mit welcher Art Tumor man es zu tun hat, da einige Tumore großflächiger und mit mehr Sicherheitsabstand entfernt werden müssen als andere.

Lediglich bei Gesäugetumoren entnimmt man vor der OP keine Zellprobe, da es sich oft um sogenannte Mischtumoren handelt und hiermit keine sichere Aussage zur Dignität getroffen werden kann. Gesäugetumoren sollten immer so klein und früh wie möglich entfernt werden, da sich auch vermeintlich gutartige Tumoren nach Jahren noch bösartig verändern können.

Jetzt einen Termin vereinbaren

Sie möchten Ihren Vierbeiner bei uns behandeln lassen oder haben weitere Fragen zu unseren Leistungen? Dann kontaktieren Sie uns einfach.